Quadrat Management
Service Instagram
Heute lesen, was morgen in der Zeitung steht
Das digitale Nachrichtenportal Lüneburg Aktuell (www.lueneburgaktuell.de) wollte seine Reichweite steigern und lokale Nachrichten schneller verbreiten. Unsere Aufgabe war es, eine Lösung zu entwickeln, die Inhalte automatisch auf Instagram teilt – ohne zusätzlichen manuellen Aufwand. Herausforderung angenommen!
Warum ist Instagram eine sinnvolle Wahl?
Instagram ist eine der führenden Social-Media-Plattformen und bietet Unternehmen vielfältige Möglichkeiten, ihre Zielgruppen zu erreichen. In Deutschland nutzen rund 41 % der Bevölkerung Instagram, wobei die Altersgruppe der 25- bis 34-Jährigen die größte Nutzerbasis bildet.
Besonders hervorzuheben ist das hohe Engagement auf Instagram: Die Interaktionsrate in Form von Likes und Kommentaren liegt deutlich über der von Facebook, was auf eine aktive und engagierte Nutzerschaft hinweist.
Für Unternehmen bietet Instagram nicht nur die Möglichkeit, ihre Markenbekanntheit zu steigern, sondern auch direkt mit potenziellen Kunden in Kontakt zu treten und die Kundenbindung zu stärken. Die visuelle Ausrichtung der Plattform ermöglicht es, Produkte und Dienstleistungen ansprechend zu präsentieren und so die Aufmerksamkeit der Nutzer effektiv zu gewinnen.
01
Empfang
Einfache Übergabe der relevanten Beiträge mittels Integration.
02
Textoptimierung
Optimierung der Informationsbasis und Ableitung der Caption.
03
Bildoptimierung
Formatierung der Bildgrundlage und Anpassung an die vorgegebenen Formate.
04
Veröffentlichung
Der jeweilige Beitrag wird automatisch wenige Sekunden nach erhalt veröffentlicht.
Unsere maßgeschneiderte Lösung erfüllt die Anforderungen des Kunden vollständig. Durch die Automatisierung der Instagram-Veröffentlichungen werden relevante Beiträge in Echtzeit identifiziert und übermittelt. Anschließend durchlaufen sie einen optimierten Workflow, der Text- und Medieninhalte für die Veröffentlichung vorbereitet. Die obenstehende Prozessskizze veranschaulicht diesen Ablauf und zeigt die einzelnen Schritte unserer Lösung auf.
Ein wesentlicher Vorteil dieser automatisierten Lösung ist die erhebliche Reduzierung des manuellen Aufwands, was nicht nur Zeit spart, sondern auch die Betriebskosten signifikant senkt. Zudem ermöglicht die Automatisierung eine konsistente Qualität der veröffentlichten Inhalte und minimiert potenzielle Fehlerquellen, die bei manuellen Prozessen auftreten können. Durch die nahtlose Integration dieser Prozesse kann der Kunde seine Ressourcen effizienter einsetzen und sich verstärkt auf die Erstellung hochwertiger Inhalte konzentrieren, während die Verbreitung dieser Inhalte automatisiert und optimiert abläuft.
Top Story: Unsere Ergebnisse im Überblick
Unsere maßgeschneiderte Instagram-Integration hat für Lüneburg Aktuell signifikante Ergebnisse erzielt. Durch die Automatisierung der Beitragsveröffentlichung konnte die Reichweite der Inhalte deutlich gesteigert werden. Zudem führte die optimierte Content-Strategie zu einer erhöhten Interaktionsrate auf Instagram, was die Bindung zur Leserschaft stärkte. Ein weiterer Vorteil ist die erhebliche Zeitersparnis für das Redaktionsteam, da manuelle Prozesse reduziert wurden und somit mehr Ressourcen für die Erstellung qualitativ hochwertiger Inhalte zur Verfügung stehen.
Neue Follower auf Instagram
Interaktionen auf Instagram
Aufrufe auf Instagram
Neben den harten Fakten profitiert der Kunde zudem von kreativen Ergebnissen. Schon in der Pilotphase fiel auf, dass die Struktur der Beiträge stetig im Wandel ist. Mal wird mit viele Emojis gearbeitet, mal mit Nüchternheit und klarer Struktur. In jedem Fall bestechen die Posts jedoch durch eine sehr hohe Qualität. Dieses Wechselspiel und der hohe Qualitätsanspruch sind essentiell um die Leserschaft interessiert zu halten.
Unsere veröffentlichten Beiträge werden mithilfe künstlicher Intelligenz optimiert, um sie als Post auf Instagram zu veröffentlichen. Dank dieser Automatisierung sparen wir uns das manuelle Erstellen der Beiträge und erhöhen unsere Reichweite mit bestehenden Inhalten.


Warum sind Automationen auch für kleine Betriebe sinnvoll?
Automatisierung bietet kleinen Unternehmen zahlreiche Vorteile, die ihre Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit steigern. Durch die Automatisierung repetitiver Aufgaben können Prozesse beschleunigt und Ressourcen optimal genutzt werden. Dies führt zu einer höheren Produktivität und ermöglicht es den Mitarbeitern, sich auf wertschöpfende Tätigkeiten zu konzentrieren. Zudem reduziert die Automatisierung die Fehlerquote und sorgt für konsistente Abläufe, was die Qualität der Produkte und Dienstleistungen verbessert. Ein weiterer Vorteil ist die Skalierbarkeit: Automatisierte Systeme lassen sich leicht an veränderte Marktbedingungen anpassen, sodass kleine Betriebe flexibel auf neue Anforderungen reagieren können. Insgesamt trägt die Automatisierung dazu bei, Kosten zu senken, die Effizienz zu steigern und die Position von kleinen Betrieben im Wettbewerb zu stärken.
Starke Partnerschaften für starke Ergebnisse
Wir möchten uns herzlich bei unserem Kunden, Lüneburg Aktuell, für die vertrauensvolle Zusammenarbeit bei diesem spannenden Projekt bedanken. Durch die Integration von Instagram als zusätzlichem Kanal konnten wir die Reichweite der lokalen Nachrichten erheblich steigern. Mit über 30 Millionen monatlich aktiven Nutzern bietet Instagram weiterhin eine ideale Plattform, um insbesondere junge Erwachsene zu erreichen und die Sichtbarkeit der Inhalte zu erhöhen.
Für die Automatisierung unserer Workflows haben wir uns für die No-Code-Plattform Make entschieden. Make bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche mit über 2.000 vorgefertigten Integrationen, die eine schnelle und effiziente Implementierung ermöglichen. Diese umfangreiche Bibliothek an nativen Integrationen erleichtert die Verbindung verschiedener Dienste und reduziert den Bedarf an manuellen HTTP-Anfragen.
Um spezifische Anforderungen zu erfüllen, setzten wir das 0CodeKit ein, das es uns ermöglicht, individuellen Code nahtlos in unsere Workflows zu integrieren. Mit 0CodeKit können wir Funktionen wie PDF-Erstellung, KI-gestützte Textanalyse und Bildverarbeitung direkt in unsere Automatisierungen einbinden, ohne die Plattform zu verlassen.
Als Alternative zu Make haben wir n8n in Betracht gezogen, eine quelloffene Workflow-Automatisierungsplattform, die sich durch ihre Flexibilität und Anpassungsfähigkeit auszeichnet. n8n ermöglicht es, benutzerdefinierte Integrationen zu erstellen und bietet die Möglichkeit zur Selbst-Hosting, was insbesondere für Projekte mit spezifischen Datenschutzanforderungen von Vorteil ist.
Breaking News: Jetzt spricht unser Projektmanager

Durch die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Lüneburg Aktuell konnten wir zeigen, wie Automatisierung sowie der Einsatz moderner Technologien und Produkte die Effizienz und Reichweite von lokalen Medienunternehmen steigern können. Wir freuen uns auf die weitere gemeinsame Entwicklung und die Umsetzung zukünftiger Projekte.
Nachdem du nun erfahren hast, wie Automatisierung Abläufe im Arbeitsalltag vereinfachen kann, fragst du dich vielleicht: “Und wie setze ich das nun in meinem Unternehmen um?” Lass uns gemeinsam die Ärmel hochkrempeln und deine Effizienz auf das nächste Level heben. Buche jetzt ein unverbindliches Beratungsgespräch – denn deine Zeit ist zu wertvoll für monotone Aufgaben!